Bericht aus der Stadtverordnetenversammlung vom 14.11.2024
In der vergangenen Stadtverordnetenversammlung am 14. November standen wichtige Themen auf der Tagesordnung:
Nach der Grundsteuerreform musste die Stadt die hiesigen Hebesätze anpassen. Uns als CDU-Fraktion war an der Stelle wichtig, dass die Reform nicht genutzt wird, um eine Steuererhöhung durch die Hintertür für die Fritzlarer durchzuführen. Mit den nun beschlossenen Hebesätzen von 300 v.H. für die Grundsteuer A und 240 v.H. für B wird das nicht passieren. Im gesamten Grundsteueraufkommen bedeuten diese Sätze nahezu eine Aufkommensneutralität.
Des Weiteren wurde in der letzten Sitzung der Weg für zwei private Initiativen frei gemacht. Zum einen geht es um die Errichtung eines Indoor-Spielplatzes im Industriegebiet Nord, zum anderen die Schaffung von Bauplätzen an der Kirchberger Straße in Wehren. Beide Vorhaben stellen aus Sicht der CDU-Fraktion eine Bereicherung für unsere Stadt dar.
Unser Antrag zur Bushaltestelle am Roten Rain wurde ebenfalls einstimmig beschlossen. Wir fordern darin eine Prüfung und Kostenaufstellung einer Erweiterung der Haltestelle nach Fritzlar rein sowie den Lückenschluss des Bürgersteigs vom Ahornweg bis zum Ulmenweg. Durch den Ausbau der Wohngebiete Roter Rain III und IV und der damit verbundenen Ansiedlung von jungen Familien ist die Zahl der Kinder, die von dort morgens den Bus nutzen, stark gestiegen. Mit unserem Antrag wollen wir die Sicherheit für die Schulkinder und aller Beteiligten am Straßenverkehr erhöhen.
Den vollständigen Antrag finden Sie auf der Website unter Anträge. Über den Bürgerbriefkasten können Sie uns auch gerne Ihre Meinung, Fragen oder Ihr Anliegen mitteilen.
Fritzlar zuliebe
Ihre CDU in der Stadtverordnetenversammlung